Photo: Aleksandar Vejnovic
DE
3D-Audio-Hörspiele
Studierende des Mediencampus Dieburg/h_da und Schauspiels- tudierenden aus Frankfurt und Mainz
Drei Hörspiele in 3D-Audio variieren das weltweit bekannte Märchen von Hänsel und Gretel und transportieren es in unsere Gegenwart: Es sind Geschichten von Flucht und Migration, von Entführung, Mißhandlung und Ohnmacht. Sie verweisen auf globale Probleme der Menschheit: auf Armut, Unterdrückung, Gewinnmaximierung, ökologische Fehlentwicklungen. Urbane Laute sowie die Klänge der Natur sind integraler Bestandteil der Hörspiele. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf das, was wir normalerweise überhören. Die Stücke zeigen: Wir alle leben in einer Welt. Wenn wir es schaffen, besser zuzuhören, dabei sowohl der Schönheit unserer Welt als auch der Not unserer Mitmenschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, dann vermag dies eine „Metamorphose“ unserer Gegenwart einzuleiten: hin zu mehr Humanität, zu mehr Zusammenarbeit von Mensch und Mensch sowie von Mensch und Natur.
Ursprünglich wurden die Hörspiele in 3D-Audio produziert. In der Ausstellung gibt es die Stücke in binauralem Stereo, das ebenso greifbare Eindrücke erzeugt, indem es die Zuhörer mit Hilfe von Kopfhörern auf ihre Klangreise schickt.
Um die 3 Hörstücke hören zu können, bitte scrollen Sie nach unten.
EN
3D-audio earplays
Studierende des Mediencampus Dieburg/h_da und Schauspiels- tudierenden aus Frankfurt und Mainz
Three earplays in 3D-Audio vary the worldwide-known fairy tale of Hänsel and Gretel, and transfer it into our presence. What we can listen to are narrations of flight and migration, of abduction, abuse and powerlessness. They refer to humanity’s global problems: to poverty, supression, profit maximization, ecological maldevelopments. Urban as well as natural sounds are these earplays’ integral ingredients. The direct the attention to what we usually fail to hear. The earplays show: We all live in one world. If we manage to improve our listening, and in doing so pay attention to our world’s beauty as well as to our fellow humans’ distress, then a „metamorphosis“ of our presence might be instigated: towards more humanity, more collaboration of humans with humans as well as of humans with nature.
Originally, the ear plays were produced in 3D-audio. In the exhibition, the pieces are available in binaural stereo, which produces equally tangible impressions by sending the listeners to their sound journey with the help of headphones.
To listen to the 3 audio pieces scroll down, please.
Author – Miko Jeffries
Spoken Word Director – Ada Siddique
3D Audio Director – Vishwesh Dave
Technician – Esther Wilka
Dramaturg – Guzel Kharunova
SW Directing Assistant – Carla Graumann
3D Directing Assistant – Gisele Lee
Technical Assistant – Tung Truong
Field Recordist – Esther Wilka
Actors – Anna Barcsay, Jelena Simikic
Author – Georgious Amprino
Spoken Word Director – Yahya Shaar
3D Audio Director – Pierre Anderson Soulouque
Technician – Sebastian Spoehr
Dramaturg – Laras Pratiwi Holling
SW Directing Assistant – Daria Shestopalova
3D Directing Assistant – Max Brecht
Field Recordist – Sebastian Spoehr
Actors – Aniela Schlott, Nora Solcher, Paul Ziehmer
Author – Jana Stäbener & Ahmad Shaheryar,
Spoken Word Director – Daniela Hirsdorf
3D Audio Director – Samira Jakobi
Technician – Kai Peters
Dramaturg – Kai Peters
SW Directing Assistant – Douglas Avila
3D Directing Assistant – Ahmad Shaheryar
Technical Assistant – Sooryun Lee
Field Recordist – Sooryun Lee
Actors – Lene Jäger, Nina Plagens, John Sander, Aniela Schlott
Alle Stücke wurden produziert im Soundscape & Environmental Media Lab/h_da.
Ein Projekt im Rahmen der Hessischen Film- und Medienakademie hFMA.
All pieces were produced in the Soundscape & Environmental Media Lab/h_da.
Ein Projekt im Rahmen der Hessischen Film- und Medienakademie hFMA.
2 replies on “Verloren im Dickicht/Lost in the Thicket”
Tripoli is AWESOME! I love the acting style and the sound effects
Great job, they should win!